Freiwilligenbörse
Hier bieten Freiwillige ihre Unterstützung an
und Organisationen suchen freiwillige Helfer.

Für Freiwillige
Interessiert am Ehrenamt? Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
Geben Sie einfach Ihre Interessen an und wir kontaktieren Sie mit passenden Engagement-Vorschlägen!
Unsere Beratung und Vermittlung ist selbstverständlich kostenlos. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Für Organisationen
Sie möchten Ihre Organisation in unsere Freiwilligenbörse eintragen? Hier können Sie sich anmelden:
Wir veröffentlichen auf Wunsch Ihre Angebote und finden die passenden Freiwilligen für Sie!
Engagement-Tipps
Dringend gesucht
Freiwilligenagentur
Integrationspatenschaft
Ein fremdes Land mit unbekannten Gepflogenheiten und einer fremden Sprache stellen die Neuzugewanderten vor große Herausforderungen. Ein bestehendes Team von ehrenamtlichen Integrationspatinnen und Paten sucht dringend nach weiteren Paten und Patinnen sowie einer neuen Leitung.
Integrationspatinnen und Paten stehen unterstützend zur Seite, z. B. beim Ausfüllen von Formularen, beim Arztbesuch oder beim Lesen von Fahrplänen. Das angestrebte Ziel ist es, die Neuankömmlinge beim Übergang in ein eigenständiges Leben zu begleiten.
Die Aufgaben der Leitung bestehen aus der Patenschaftsvermittlung, Einsatzkoordination sowie Ansprechpartner*innen für das Team zu sein. Der Zeitaufwand beträgt ca. 2 Stunden/Woche und kann flexibel festgelegt werden.
Tragen Sie dazu bei, dass sich Neuzugewanderte gut integrieren können – bilden Sie als Integrationspate*in oder Leiter*in des Projektes eine Brücke!
Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen sucht In-Gang-Setzer bei Neugründungen
Die Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen vermittelt Betroffene, Angehörige und Interessierte in Selbsthilfegruppen, unterstützt bestehende Gruppen und Gruppengründungen. Außerdem engagiert sie sich in der Öffentlichkeit für die regionalen Selbsthilfegruppen z. B. mit Infoständen und Pressearbeit.
In Gang Setzer begleiten Selbsthilfegruppen für eine begrenzte Dauer beim Start oder später, meist für vier bis sechs Treffen über einen Zeitraum von 2-6 Monaten. Sie helfen den Selbsthilfeinteressierten, miteinander vertraut zu werden und unterstützen dabei, zu deren gemeinsamen Thema ins Gespräch zu kommen. Sie geben als In-Gang-Setzer*innen Anregungen dafür, das Miteinander eigenständig zu gestalten und mit konkreten Situationen umzugehen. In-Gang-Setzer*innen sind nicht ständig "im Einsatz", sondern dann, wenn eine Gruppe Bedarf hat und das Gruppenthema zu Ihnen passt. Die Kontaktstelle wählt die Gruppen aus und bespricht den Bedarf mit den In-Gang-Setzer*innen.
Um dieser Aufgabe gewachsen zu sein, erhalten Sie vorab eine Schulung und werden während Ihrer Tätigkeit von der Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen eng begleitet.
Stadt Amberg (Kommunale Entwicklungspolitik) in Kooperation mit der Tüftel Akademie sucht Mentor*in für digitale Bildung
Die Stadt Amberg hat sich mit den jungen Tüftler*innen, einem gemeinnützigen Bildungsunternehmen, zusammengetan. Unser Ziel ist es, Menschen zu befähigen mit digitalen Werkzeugen die Welt aktiv und nachhaltig zu gestalten. Wir verbinden Bildung für nachhaltige Entwicklung mit Bildung in der digitalen Welt. Gemeinsam schaffen wir innovative Lernformate und -inhalte. Kinder und Jugendliche können so neue Technologien ausprobieren und lernen dabei spielerisch wichtige Kompetenzen, die sie in einer digitalen Welt brauchen.
Zu Ihren Aufgaben zählen:
- Workshops mit Kindern und Jugendlichen durchführen
- Workshop-Angebote in Absprache mit dem Team vor- und nachbereiten
Das bringen Sie mit:
- Interesse an digitalen Tools
- Lust, die Zukunft des Lernens an Schulen und anderen Bildungsorten mitzugestalten
- Erste Erfahrungen im Bereich der Kinder-, Jugend- oder Erwachsenenbildung
- Interesse Kenntnisse in den folgenden Bereichen zu erwerben und zu erweitern: Blockbasierte Programmiersprachen, Robotik & Sensorik und Digital Making
Das bieten wir Ihnen:
- Kreative Entfaltungsmöglichkeiten bei einer sinnstiftenden Tätigkeit
- Ausführliches Onboarding (Anlernen) durch gemeinsamen Workshop und Hospitation
- Kontakt zu lokalen Bildungseinrichtungen und -initiativen in der Region
- Austausch und Netzwerken mit anderen Mentor*innen für digitale Bildung
Flexible Einsatzzeiten nach Absprache

Freiwilligenagentur
Die Ehrenamtliche Gartenberatung sucht eine Projektleitung
Wir suchen eine/n Ehrenamtliche/n für die Koordination des Projektes Beratung für insektenfreundliche Gärten.
Unsere Gartenberater*innen geben vor Ort Tipps für insektenfreundliche Gärten sowie eine sinnvolle Pflanzenauswahl und Anregungen zur Nutzung des Gartens. Es entstehen nicht nur Grill- und Spielflächen, sondern auch die Insekten erhalten eine Lebensgrundlage.
Im Einzelnen sind Anfragen von Interessenten zu bearbeiten und Freiwillige Berater*innen zu vermitteln.
Sie möchten sich ehrenamtlich engagieren, koordinieren und vermitteln gerne und haben dazu noch einen grünen Daumen? Dann kommen Sie in unser Team!
Malteser Hilfsdienst e.V. Integrationsdienst
Sprachpaten fürs Sprach-Café gesucht
Viele Geflüchtete besuchen bereits Sprachkurse, aber haben keine oder wenig Gelegenheit, das dort Erlernte zu üben und zu vertiefen. Deshalb bietet der Integrationsdienst der Malteser in Kooperation mit der katholischen Erwachsenenbildung und der Caritas ein Sprach-Café an, das vorwiegend für ukrainische Geflüchtete gedacht ist. Ganz ungezwungen, bei einer Tasse Kaffee oder Tee wollen wir eine Möglichkeit schaffen, Deutsch zu üben, ins Gespräch zu kommen. Zunächst gibt es eine kleine „Unterrichtseinheit“ mit professioneller Anleitung, danach Gelegenheit zu Austausch und Vertiefung, ob in Tandems oder Kleingruppen, mit kleinen Dialogen oder Antworten zu speziellen Fragen zur Sprache, einer kleinen Diskussion, oder, oder – ganz nach Bedarf. Dazu suchen wir noch deutschsprechende „Sprachpatinnen und Paten“, die Freude daran haben, ihre Sprache mit Lernenden zu teilen. Vorkenntnisse sind nicht nötig, Material kann bei Bedarf gestellt werden. Jeder, der selbst deutsch spricht, kann helfen, es braucht keine besondere Ausbildung dafür.
Das Sprach-Café findet einmal wöchentlich voraussichtlich Freitag oder Montag statt.
Mithilfe im Kleiderladen des BRK gesucht
In Deutschland gibt es rund 90 Kleiderläden des BRK, einer davon ist auch in Amberg. Es wird günstige Kleidung, Schuhe, Spielsachen, Geschirr, Haushaltswäsche, Bücher usw. an alle Menschen verkauft.
Für verschiedene Aufgaben wird noch nette und freundliche Unterstützung gesucht. Zum Beispiel zum Sortieren, Auszeichnen und Einräumen der Waren. Aber auch zum Kassieren und Beraten der Kunden.
Der Kleiderladen ist geöffnet am Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr und Dienstag und Donnerstagnachmittag von 14.00 bis 18.00 Uhr.
Aktuell wird eine Unterstützung für Donnerstag und Freitag gesucht.
Malteser Hilfsdienst e.V. Integrationsdienst
Gärtner und Helfer für interkulturellen Gemeinschaftsgarten gesucht
Seit 2019 besteht der interkulturelle Garten in Amberg, der offen steht für alle Bürger*innen, Studierende und besonders für die Bewohner*innen der Flüchtlingsheime, Neubürger*innen und Menschen mit Migrationshintergrund, die in der Stadt keine Möglichkeit für ein eigenes Beet oder Garten haben.
Die Idee ist gemeinsam und multikulturell zu gärtnern, sich kennen zu lernen und auszutauschen und miteinander Spaß zu haben, bei anfallenden Tätigkeiten oder gemeinsamen Veranstaltungen. In unserem Garten können Sie entweder eine Beetpatenschaft übernehmen (das heißt, Sie bepflanzen und ernten ein eigenes Beet) oder beteiligen sich an Gemeinschaftsarbeiten und helfen bei der Pflege und Instandhaltung der Gemeinschaftsflächen. Dabei wollen wir weitgehend ökologisch arbeiten.
Dazu suchen wir erfahrene Gärtner*innen, die offen sind für Neues und Zeit und Lust haben uns gartentechnisch zu unterstützen oder eigene Beete anlegen wollen, sowie Helfer*innen, die Lust haben auf Garten und bei anfallenden Gemeinschaftsarbeiten wie z.B. Rasen mähen, Holz machen, Instandhaltung und Pflege Geräte und Gebäude… helfen. Gerne können Sie sich auch einbringen bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen dort, wie z.B. gemeinsam das arabische Fastenbrechen feiern, Frauenfrühstück, Tanzabend… eigene Ideen willkommen! Wie lange und wie oft Sie kommen, bleibt ganz Ihnen überlassen.