Ehrenamtsfeier am 04.12.2025
Ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Grund genug für die Freiwilligenagentur Amberg, wie schon in den Jahren zuvor alle Inhaber der Bayerischen Ehrenamtskarte, Vertreter der Einsatz-stellen von Ehrenamtlichen und der Akzeptanzpartner zu einer Feier in den Großen Saal des Amberger Rathauses einzuladen. Als Termin wurde nicht zufällig der 4. Dezember gewählt. Ist doch der 5. Dezember traditionell bundesweit der Tag des Ehrenamts.

Elisabeth Triller, Leiterin der Amberger Freiwilligenagentur, konnte 85 Personen begrüßen, die umfassend über die vielfältigen Aktivitäten der Freiwilligenagentur zum Thema Ehrenamt informiert wurden, aber auch ihre eigene Erfahrung einbringen konnten.
Der feierliche Sektempfang sorgte wieder für eine entspannte Atmosphäre. Allerdings müsste Herr Cerny mit einer traurigen Nachricht aufwarten. Der jahrelange Leiter des Projektes Bayerische Ehrenamtskarte in der Amberger Freiwilligenagentur, Dieter Schwarzer, ist im November 2024 verstorben. Mit einer Gedenkminute zollten die Teilnehmer dem sehr geschätzten Kollegen ihren Respekt.
Schließlich übergab Elisabeth Triller das Wort an die Verantwortlichen der Stadt Amberg. Sowohl Michael Cerny als Oberbürgermeister der Stadt Amberg, als auch Leiterin des Referats für Jugend, Senioren und Soziales Susanne Augustin beleuchteten aus den unterschiedlichen Blickwinkeln den enormen Stellenwert des Ehrenamts für ein funktionierendes Gemeinwesen. Sie machten deutlich, dass ohne dieses Engagement viele wichtige soziale Projekte nicht zu verwirklichen wären. Entsprechend herzlich fiel der aufrichtige Dank an die Menschen aus, die sich hier uneigennützig einbringen.
Elisabeth Triller dankte Herrn Cerny und die Stadtverwaltung für die Unterstützung, die es der Freiwilligenagentur ermöglicht, ihre hochgesteckten Ziele zu erreichen. Das bisher Erreichte ist schon zahlenmäßig eine Erfolgsgeschichte. Wurden doch seit 2013 bereits 943 Ehrenamtskarten ausgegeben, davon 157 in Gold und 786 in Blau. Seit der letzten Übergabe im Herbst 2023 haben 54 Organisationen, Verbände und Vereine 114 neue Ehrenamtskarten für ihre Ehrenamtlichen beantragt. Seit August 2023 vergibt sie die Stadt Amberg auch digitalisiert, inzwischen bereits 139.
Als weiteres Thema sprach Elisabeth Triller die inzwischen 54 Vereine und gemeinnützigen Organisationen im Raum Amberg an, deren Ehrenamtliche Helferinnen und Helfer die Bayerische Ehrenamtskarte erhalten haben. Stellvertretend lud dazu der Oberbürgermeister Repräsentanten von ASAMnet e.V. Amberg, BLLV, Freundeskreis König Ruprecht, Round Table 235, Sozialpsychiatrisches Zentrum, SG Luitpoldhöhe e.V. Amberg, IKG Amberg, SV Inter Bergsteig und Ehrenamtliche der Ukraine-Hilfe bei der Freiwilligenagentur zu einer lockeren Gesprächsrunde auf die Bühne ein. Dabei erfuhren die Teilnehmer im Saal die unterschiedlichen und sich schließlich doch gleichenden Beweggründe der einzelnen Vereine und Institutionen.

Rund 6000 Firmen in Bayern gewähren als Akzeptanzpartner den Ehrenamtskarten-Inhabern Vergünstigungen z. B. auf Einkaufspreise oder Eintrittskarten. In der Stadt Amberg beteiligen sich 222 Firmen an dieser Aktion. Repräsentanten einiger dieser Unternehmen - Metzgerei Lotter, VicVic Asia Shop, Häusler Getränke-markt, Ranger Jack.Com und Personal Trainer Benedikt Kohler - sprachen mit OB Cerny über ihre Motivationen dazu. Der OB würdigte die Initiativen als Ansporn für weiteres ehrenamtliches Engagement.

Aber es galt auch, noch weiteren Dank für großzügige Unterstützung auszusprechen. Dazu bat Elsabeth Triller Vertreter von Wohnungsbau und Siedlungswerk Werkvolk und FALK BAU auf die Bühne zu einem kleinen Podiumsgespräch. Als sichtbares Zeichen des Dankens überreichte Herr Oberbürgermeister Cerny Engagements-Aktien der Stadt Amberg, - ein würdiger Abschluss eines für alle Beteiligten sehr erfolgreichen Abends, wie die gastgebende Leiterin der Freiwilligenagentur betonte.
Aufgelockert wurde der an Themen reiche Abend durch die mit dem mit dem Kulturpreis 2024 des Bezirks Oberpfalz ausgezeichneten Hubert Treml und Franz Schuier mit „Beseelte Kunst. Heiter und berührend“ und auf das abendliche Ereignis zugeschnittenen eigenen Beiträgen.
Das anschließende Gruppenfoto leitete schließlich zum „gemütlichen Beisammensein“ nach dieser von den Mitarbeitern der Freiwilligenagentur wieder bestens vorbereiteten und organisierten Veranstaltung ein und bot den Anwesenden reichlich Gelegenheit zum gegenseitigen Kennenlernen und dem Austausch eigener Erfahrungen.
Einmal mehr wurde deutlich, welch große Wertschätzung den Inhabern der Ehrenamtskarte von den Verantwortlichen der Stadt Amberg entgegengebracht wird.
__________________________________________________________________________
Pressebericht: Erich Wein, ehrenamtlicher Projektleiter
Bild: Mariana Honcharenko, ehrenamtliche Fotografin bei der Freiwilligenagentur