Lesepaten
Ein entscheidender Baustein zum konfliktfreien mulikulturellen Zusammenleben von Menschen ist Sprache. Die Schulen spielen dabei in der Sprachbildung eine zentrale Rolle. Doch können auch wir einen kleinen, aber sehr wichtigen Beitrag dazu leisten. So unterstützen Lesepatinnen und Lesepaten parallel zu den Schulstunden die Lehrkräfte an den Schulen bei der Leseförderung. Sie üben einzeln oder in kleinen Gruppen mit den Kindern Lesen, Sprachfluss und Textverständnis.
Dabei geht der Lesepate behutsam individuell auf die Bedürfnisse seiner Schüler ein, frei von jeglichem Gruppendruck. Die Anforderungen an die Lesepaten sind je nach Wissensstand der Schüler sehr unterschiedlich: Die Palette reicht vom buchstabengetreuen Lesen bis zum spielerischen Lernen. Der Erfolg des gemeinsamen „Arbeitens“ zeigt sich unmittelbar und fördert so die Motivation, ohne die ein messbarer Fortschritt nicht denkbar ist.
Da die Lesepartnerschaft nicht den Eindruck eines Unterrichts vermittelt, entsteht ein entspanntes Klima. Von der Partnerschaft profitieren sowohl Schüler als auch die Schule. Und für den ehrenamtlichen Lesepaten sind selbst unscheinbare Fortschritte eine Bestätigung dafür, etwas Sinnvolles für diejenigen zu tun, die hier noch unsere Hilfe brauchen.
Wer sich für diese ehrenamtliche Tätigkeit interessiert, kann sich gerne informieren:
Tel.: 09621 10-1513
e-mail: engagiert@amberg.de