Sommerfest der Freiwilligenagentur am 13.07.2025 im ACC

Das diesjährige Sommerfest der Freiwilligenagentur für Ehrenamtliche am 13. Juli im ACC war nicht nur prominent besetzt, sondern bot auch ein umfassendes Programm an.
Ein Glas Sekt sollte die Teilnehmer auf einen informativen Vormittag einstimmen, der von Elisabeth Triller, der Leiterin der Freiwilligenagentur Amberg, charmant moderiert wurde. Oberbürgermeister Cerny merkte man bei seinem Beitrag an, dass für ihn das Wirken der Freiwilligenagentur eine Herzensangelegenheit bedeutet. Er beleuchtete kurz den Werdegang der Einrichtung von der Grundidee vor etwa 14 Jahren bis zu den zahlreichen, verschiedenartigen Projekten heute. Der Dank für diese Erfolgsgeschichte galt deswegen sowohl dem hauptamtlichen Team um Elisabeth Triller als auch den 170 Helfern, die sich dafür bis heute mit beispiellosem Engagement ehrenamtlich einbringen. Referatsleiterin und Sozialreferentin Susanne Augustin zeigte ebenfalls großen Respekt vor dem ehrenamtlichen Einsatz, der erst diese Vielfalt an Hilfsangeboten der Agentur möglich mache. Das konnte auch Martin Reinhardt bestätigen, der als Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten der Stadt Amberg in die Aktivitäten der Agentur verantwortlich eingebunden ist. Besonders beeindruckt ihn, wie die Agentur den so sehr unterschiedlichen Anforderungen gerecht wird, die die Vielfalt ihres Angebots mit sich bringt. Nur mit ebenso unterschiedlichen Qualifikationen und hohem Engagement der Ehrenamtlichen seien diese Herausforderungen zu bewältigen.
Dem Dank an alle Aktiven der Freiwilligenagentur schloss sich ein Akt an, der deutlich macht, dass sich die ambitionierte Arbeit mit dem Ehrenamt auch schnöden kommerziellen Herausforderungen stellen muss. Dass diese beträchtlichen Anforderungen gemeistert werden können, wird unter anderem seit einigen Jahren vom Wohnungsbau und Siedlungswerk Werkvolk eG mit großzügigem Sponsoring ermöglicht. Dafür bedankte sich OB Cerny im Namen der Stadt Amberg mit dem Überreichen einer Engagement-Aktie an Wolfgang Erb und Steffen Schulze, den Vorständen der Genossenschaft. Cerny merkte dabei an, dass es auf dem freien Markt kaum noch bezahlbaren Wohnraum gebe. In Amberg würden zum Beispiel nur noch der Stadtbau und das Werkvolk diesem Trend entgegenwirken. Herr Erb bedankte sich herzlich für die Auszeichnung und betonte, dass die soziale Komponente seit jeher unverzichtbarem Teil der Werkvolk-Unternehmensphilosophie sei.
Elisabeth Triller nutzte die Übergabe der Aktie, um danach allen Ehrenamtlichen für ihren unermüdlichen Einsatz und ihre wertvolle Unterstützung zu danken. Ihr Engagement sei das Herzstück unserer Gemeinschaft und mache so vieles möglich, was ohne sie nicht realisierbar wäre.

Ein weiteres Highlight der Veranstaltung waren zwei Videofilme, die Studierende der OTH Amberg als Facharbeit erstellten. In dem Projekt unter der Leitung von Professor Stephan Löhr hatten acht Studierende eine beeindruckende filmische Dokumentation der Arbeit der Freiwilligenagentur erstellt. Diese Filme werden auch auf der Website der Stadt Amberg und möglicherweise noch in anderen Medien im Raum Amberg zu sehen sein. Professor Löhr sprach dabei von einem Projekt, das hier auf seine „Praxistauglichkeit“ geprüft werden konnte. Dass die „Prüfung“ mit Bravour bestanden wurde, bezeugten schließlich die Teilnehmer durch anhaltenden Applaus.
Elisabeth Triller dankte abschließend den Teilnehmern für ihre Aufmerksamkeit und aktive Mitarbeit. Die ehrenamtliche Fotografin Mariana Honcharenko schaffte es dann sogar noch, die gut gelaunten Teilnehmer zu einem gemeinsamen Foto im Freien zu animieren. Ein verspätetes, aber umso üppigeres Frühstücksbuffet sorgte am Schluss dann auch für das leibliche Wohl.
Pressetext: Erich Wein, ehrenamtlicher Projektleiter
Bilder: Mariana Honcharenko
Bild „Aktienübergabe“: v.l.n.r. Wolfgang Erb, Steffen Schulze, Elisabeth Triller, OB Michael Cerny, Susanne Augustin