Tag des Ehrenamts am 05.12.2021
Danksagung des Oberbürgermeisters
Zum Internationalen Tag des Ehrenamts sagen wir DANKE!
Liebe Ehrenamtliche und alle, die sich ehrenamtlich engagieren möchten,
der von den Vereinten Nationen bereits 1985 weltweit ausgerufene „Internationale Tag des Ehrenamts“ ist auch für uns ein willkommener Anlass, sich bei denjenigen zu bedanken, die mit großem Engagement ehrenamtlichen Dienst leisten und so zum besseren Miteinander in unserer Gesellschaft beitragen.
Viele Helfer bringen sich ehrenamtlich in die gestellten Aufgaben ein, die der Alltag so mit sich bringt: Sei es Hilfe bei den Kleinsten in den Kitas bis zur Betreuung von älteren Menschen.
Und dazwischen liegt eine ganze Bandbreite von Problembereichen, die Sie alle –
liebe Ehrenamtliche – täglich helfen abzumildern. Mit viel Engagement für das Gemeinwohl
engagieren sich viele Betroffene und Angehörige zudem in der Organisation von
Selbsthilfegruppen.
Die Bilanz unserer Freiwilligenagentur „engagiert in Amberg“ macht uns schon ein wenig
stolz. So haben sich seit dem Gründungsjahr 2011 bereits über rund 900 Helferinnen und
Helfer engagiert. Außerdem sind rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter innerhalb der
Agentur tätig. Ca. 60 Selbsthilfegruppen in Amberg runden das beachtenswerte Spektrum der
Ehrenamtlichen ab.
Die Freiwilligenagentur der Stadt Amberg ist nicht nur potenzieller Ansprechpartner für
Menschen, die sich in ihrer Freizeit sozial engagieren möchten, sondern steht auch Institutionen,
Vereinen und Organisationen zu allen Fragen des bürgerschaftlichen Engagements zur
Seite. So vermittelt sie nicht nur Freiwillige zu Trägern und Institutionen, sondern auch in
Projekte der Freiwilligenagentur, wie z. B. Besuchsdienst, Einkaufshilfe, Lesepatenschaft oder
Unterstützung im Bereich Migration.
Unter dem Motto „engagiert für Amberg“ initiiert die Agentur aber auch neue Projekte für
ehrenamtliche Tätigkeiten und leistet Öffentlichkeitsarbeit für bereits bestehende Angebote
und zur Gewinnung potenzieller weiterer Ehrenamtlicher.
Unsere Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen berät Interessierte zum Bereich der
gemeinschaftlichen Selbsthilfe, vermittelt in entsprechende Gruppen und gibt Hilfestellung
beim Aufbau sowie der Organisation von neuen Gruppen. In Gründung befinden sich aktuell
fünf Selbsthilfegruppen zu den Themen – ADHS bei Erwachsenen, Burnout, COPD, Schwierige
Gefühle (U35) und Stalkingopfer. Bestehende Gruppen treffen sich sowohl zu
gesundheitlichen Themen wie Adipositas bis Zahnmaterialschäden, über Gruppen im
emotionalen Bereich wie die Gruppen „Angst und Panik“, „Depression-Der Anker“ und
„Emotional Anonymus“ als auch mit Blick auf soziale Herausforderungen wie die Gruppen für
Alleinerziehende oder Pflegeeltern. Letztlich lädt die Gruppe AktivundGeinsam auch
Themenübergreifend zum Austausch und zu gemeinsamen Unternehmungen ein, denn
Selbsthilfe ist bunt und vielfältig.
Liebe Ehrenamtliche, den heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“ dürfen wir gerne
zum Anlass nehmen, Ihnen Allen für Ihren Beitrag zur Bewältigung der vielen
unterschiedlichen Aufgaben ein ganz herzliches Dankeschön, verbunden mit unserer
höchsten Anerkennung, aussprechen.
Wir lassen uns mit Ihrer Hilfe auch durch Corona nicht entmutigen und bleiben umso fester
dem Motto Erich Kästners treu, das da lautet: „Es gibt nichts Gutes, außer – man tut es! „
In diesem Sinne grüßen ganz herzlich
Ihre dankbaren
Elisabeth Triller und Kerstin Bauer mit den Teams der Amberger Freiwilligenagentur und der
Kontaktstelle der Selbsthilfegruppen
P.S.: Wenn Sie Fragen rund um das Thema „engagiert in Amberg“ oder „Selbsthilfegruppen“
haben, stehen wir Ihnen gern zur Verfügung:

Freiwilligenagentur „engagiert in Amberg“:
Elisabeth Triller
Spitalgraben 3, 92224 Amberg
Telefon: 09621 101352
E-Mail: engagiert@amberg.de
Internet: www.engagiert.amberg.de

Kontaktstelle für Selbsthilfegruppen:
Kerstin Bauer
Spitalgraben 3, 92224 Amberg
Telefon: 09621 101399
E-Mail: kerstin.bauer@amberg.de
Internet: www.amberg/selbsthilfegruppe