Freiwilligenbörse

Hier bieten Freiwillige ihre Unterstützung an
und Organisationen suchen freiwillige Helfer.
Für Freiwillige
Interessiert am Ehrenamt? Lassen Sie sich unverbindlich beraten:
Geben Sie einfach Ihre Interessen an und wir kontaktieren Sie mit passenden Engagement-Vorschlägen!
Für Organisationen
Sie möchten Ihre Organisation in unsere Freiwilligenbörse eintragen? Hier können Sie sich anmelden:
Wir veröffentlichen auf Wunsch Ihre Angebote und finden die passenden Freiwilligen für Sie!
Unsere Beratung und Vermittlung ist selbstverständlich kostenlos. Nehmen Sie gerne Kontakt auf!
Engagement-Tipps Dringend gesucht:
Freiwilligenagentur – Projektleitung für Besuchsdienst und Einkaufshilfe
Ein ehrenamtliches Helferteam unterstützt Menschen in Ihrem Alltag durch Besuche zu Hause, Begleitung zu Veranstaltungen, Besuche im Café, kleine Ausflüge oder Hilfe beim Einkaufen. Für das Projekt suchen wir dringend eine neue Leitung.
Die Aufgaben der Leitung bestehen darin, Kontakte zu vermitteln (wer braucht welche Hilfe und wer passt zu wem), die ehrenamtlichen Helfer bei Erstbesuchen zu begleiten und Ansprechpartner für das Team zu sein. Der Zeitaufwand beträgt 2-3 Stunden/Woche und kann flexibel festgelegt werden.

Tafel Amberg e.V. – FahrerIn / HelferIn
Die Tafel in Amberg sucht FahrerInnen, die zur Verfügung gestellte Lebensmittel abholen und bei der Tafel abliefern 1 x wöchentlich für ca. 4 Stunden. Ebenso gibt es Bedarf für HelferInnen, die bei der Ausgabe vor Ort unterstützen und Lebensmittel sortieren und verteilen. Der Einsatz ist flexibel an einem Wochentag möglich.
Klimaschutz – Walking Bus, im Fußbus zur Schule
Gesucht werden zuverlässige Personen ab 18 Jahren, die Spaß am Umgang mit Kindern haben.
Im „Walking Bus“ gehen die Schulkinder geschlossen im Verbund zur Schule. Zunächst werden Sie von Erwachsenen begleitet, später startet der Walking Bus ohne Erwachsene. Gesucht werden Freiwillige, die die Schulkinder in den ersten Wochen am Weg Grammer-Parkplatz zur Max-Josef-Grundschule begleiten.
Der Einsatz soll, voraussichtlich bis Dezember mindestens einmal wöchentlich an Schultagen, von 7.30 – 8.00 Uhr ODER 11.20 – 12.00 Uhr ODER 12.00 – 12.45 Uhr ODER 12.50 – 13.30 Uhr erfolgen.